Arbeitskreis
Prähospitale Notfallsonografie
Herzlich willkommen!
Die ÖNK (Österreichische Gesellschaft für Notfall- und Katastrhophemedizin) versteht sich seit ihrer Gründung im Jahr 1983 als interdisziplinäre Plattform für alle notfallmedizinisch interessierten Fachbereiche – von der Anästhesiologie über die Innere Medizin bis hin zur Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin.
Innerhalb der ÖNK engagiert sich die Arbeitsgruppe Prähospitale Notfallsonografie für die Förderung und Weiterentwicklung der prähospitalen Sonografie in Österreich. Ihr Ziel ist es, die Diagnostik und Therapie direkt am Einsatzort zu optimieren, um so die Versorgung von Notfallpatient:innen nachhaltig zu verbessern und die Qualität der präklinischen Notfallmedizin auf ein neues Niveau zu heben.
Hier geht’s zur Website der ÖNK…
Arbeitskreismitglieder
Das P-POCUS-Programm der Berufsrettung Wien
Starten Sie jetzt in eine zukunftsweisende und praxisorientierte Notfallsonographie-Ausbildung, die Ihnen alle wichtigen Ultraschall-Fähigkeiten vermittelt, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der prähospitalen Notfallmedizin benötigen – von den ersten Ultraschall-Scans bis zur ÖGUM-Level-1-Zertifizierung.
Wir vernetzen Ultraschall-Expert:innen, entwickeln praxisorientierte Konzepte und setzen Standards in der präklinischen Anwendung. In enger Zusammenarbeit mit der Austrian Association for Emergency Medicine (AAEM) und der Berufsrettung Wien hosten wir das P-POCUS-Programm der Berufsrettung Wien – ein richtungsweisendes Ausbildungs-Programm für die prähospitale Notfallsonografie.
No Bag. just drag.
#nobagjustdrag
Die Initiative “No Bag, Just Drag” verfolgt das Ziel, Point-of-Care-Ultraschallgeräte (POCUS) aus sperrigen Notfalltaschen direkt in die Jackentaschen von Notfallmedizinern weltweit zu bringen. Bis 2028 soll jede Gesundheitsfachkraft – ob Notarzt, Rettungssanitäter oder Pflegekraft – ein POCUS-Gerät als festen Bestandteil ihrer täglichen Ausrüstung nutzen.
Wir wollen das Bewusstsein dafür stärken, dass Pocket-Size-Ultraschallgeräte mittlerweile eine ausreichende Qualität besitzen, um alle Anwendungen der POCUS-Sonografie zuverlässig abzudecken. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, die Qualität in der POCUS-Sonografie nachhaltig zu steigern. Das erreichen wir nur, wenn Anwender Ultraschall konsequent in den überwiegenden Anteil ihrer täglichen Untersuchungen integrieren – denn Routine bringt Perfektion. Unsere Vision: Ultraschall jederzeit griffbereit und von höchster Qualität, um Diagnostik und Therapie am Einsatzort revolutionär zu verbessern.